Programmieren

Spass mit Turtle Graphics

Programmieren mit Turtle Graphics

In diesem Kurs lernen Schüler spielerisch die Grundlagen der Programmierung mittels Turtle Graphics. Der Kurs eignet sich zum Selbststudium, aber auch als Ergänzung zu einem begleiteten Einführungskurs für Kinder.

Programmiert wird in der Programmiersprache Python (erweitert um die turtle Bibliothek).
Der Kurs besteht aus 6 Lektionen. Ab Mai/ Juni sind für eingeschriebene Kursteilnehmer zusätzlich 2 weitere Lektionen verfügbar.

Zielgruppe

  • Schüler und Studenten, welche an einer allgemeinen Einführung zum Thema «Programmieren lernen» interessiert sind (Selbststudium).
  • Kinder ab 9 Jahren, in Begleitung von Lehrer oder Erwachsener.
  • Jugendliche, welche coole Grafiken erstellen möchten.
  • Stundenten, welche mit Vektorgrafiken arbeiten.

Lernziele

  • Bedeutung von Programmieren (Quellcode, Umgebung, Interpreter, Syntax, etc.)
  • Programm als Folge von sequentiellen Anweisungen verstehen
  • Grundlegende Kontrollstrukturen wie Schleifen und Verzweigungen verstehen
  • Einführung in Funktionen und funktionale Programmierung
  • Erstes Verständnis zu Modulen (Modulare Programmierung) und Objekten (Objektorientierte Programmierung) aufbauen.

Voraussetzungen

  • Für den Kurs braucht es keine keine speziellen IT Vorkenntnisse
  • Frei zugänglich. Für den Kurs gibt es keine besonderen Zulassungsbedingungen
  • Für Selbststudium geeignet.
    Für Kinder empfiehlt sich eine Begleitung (Erwachsener/ Lehrperson).
  • Zum Lösen der Aufgaben wird eine Python Umgebung benötigt (einfach zu installieren, gratis)